⇧ Modell Dubai, Eckstand ohne aufwändige Abhängungen von der Hallendecke. Zwei Kabinen werden in die Standecke platziert. Die Bügel werden konventionell hergestellt und geben dem Ausstellungsbereich eine besondere Atmosphäre. Die Standmitte bildet einen Fokuspunkt.
Eine starke Beleuchtung kann hier problemlos installiert werden, z. B. können HQI Strahler ein mittig platziertes Exponat in den Fokus stellen.
Im vorderen Bereich befindet sich ein Stehtisch für Erstgespräche. Der Einsatz von Monitoren ist an allen Wänden möglich.
⇧ Modell Marseille, das Design des Messestands besticht durch eine "Wohnzimmeratmosphäre". Die Rückwand besteht aus einem Textilspannrahmen aus Aluminium. Die Grafik ist auf einem elastischen Stoff aufgedruckt und kann in nur wenigen Minuten ausgewechselt werden, auch während der Messe (Kederschienen).
Eine kleine Kabine kann als Lager und Miniküche genutzt werden. Die doppelte Wand, rechts, ist fest und erlaubt die Installation eines Monitors.
Kostengünstiges Model, aber dennoch mit besonderer und plakativer Wirkung. Eine Hinterleuchtung der Rückwand ist ebenso möglich.
⇧ Messestand Modell Leipzig. Abgeschlossene Kabine. Hohe Stele für eine gute Fernwirkung. Als Eckstand oder Kopfstand geeignet.
⇧ Modell Genf, Designer Arnd Kriegler.
Leuchtkästen werten den kleinen Messestand auf und erschaffen ein hochwertiges und ästhetisches Erscheinungsbild.
Das Projekt wirkt durch klare Linien und edle Materialien wie Glas, Metall, Teppich oder Holzparkett.
Eine Sitznische mit aktuellen Ledermöbeln erzeugt ein besonderes Ambiente. Konzept für ein gehobenes Marktsegment in Produkten oder Dienstleistungen.
⇧ Messestand Modell Lissabon.
Online konfigurieren mit Ihrem Design!
Doppelstockmessestand, hier ist nur ein Teilbereich zweigeschossig. Geeignet als Eck- oder Kopfstand in hohen Messehallen.
Der Stand hat ein wertiges Erscheinungsbild. Durch die Bauhöhe erzielt der Messestand eine gute Fernwirkung.
Im Untergeschoss befindet sich eine Empfangstheke. Die Präsentationsinseln verstecken die Stützen und zeigen verschiedene Produktgruppen. Zur Hallendecke sind die Module mit sprinklertauglichen Deckenstoffen ausgestattet.
Das Obergeschoss bietet viel Raum für VIPs und vertrauliche Gespräche.
Vorhandene Baumodule, daher kostengünstig!
⇧ Modell Riem, bis ca. 200 m2, hell und dynamisch mit kleinem Stauraum, als Eck- oder Reihenstand einsetzbar. Die konventionell gebauten Wände werden mit Hilfe einer leichten Aluminiumkonstruktion mit Stoff verlängert, was eine hohe Bauhöhe ermöglicht, ohne Kosten für einen statischen Nachweis.
Unter leuchtete Vitrinen, ein hochwertiger Parkettboden und ein großes Display, das an einem Truss befestigt wird, werten den Messestand und die Exponate auf.
Der Stand hat eine gute Wirkung in die Ferne.
⇧ Messestand Modell Filderstadt
Hier direkt online gestalten!
Kostengünstiges Einzelmodul in Systembauweise. Die Rückwand kann mit einer großen Grafik belegt oder zur Aufwertung mit Stoff bespannt werden.
⇧ Modell Düsseldorf, bis 120 m2. Enthalten ist eine abgerundete Empfangstheke, dahinter eine gebogene Wandscheibe, ein kleiner Besprechungsraum und Lager im hinteren Bereich. Die Stehtische laden zu Erstgesprächen ein.
Das Firmenlogo steht auf einer Säule, die eine Rotation ausführen kann.
⇧ Modell Hamburg, Designer Gisbert Lehle
Konventioneller Messestand mit einer gediegenen Atmosphäre. Hier werden verschiedene hochwertige Materialien eingesetzt.
Die Aufteilung: Links befindet sich ein Loungebereich mit einer Bartheke. Im rechten Bereich werden Exponate platziert.
⇧ Modell Warschau.
Online konfigurierbar!
Der Messestand in der Abbildung ist ca. 50 Quadratmeter groß und in zwei Bereiche aufgeteilt, ein Loungebereich und ein Empfangsbereich. Im Rückraum befindet sich zudem eine kleine Kabine.
Der Loungebereich, links, ist abgeschirmt. Man kann über Schaukästen hinein blicken. Die Beleuchtung erfolgt über die Hängekonstruktion innerhalb der großen Brücken.
Das Messestandmodell ist als Eck- und Reihenstand geeignet.
⇧ Messestand Modell Laatzen, als Kopf- oder Eckstand auslegbar. Zwei Besprechungskabinen, bzw. eine großzügige Küche findet hier Platz.
Die Standecke hat mit der Multimedia-Stele einen Fokuspunkt, der Besucher anlockt. Der Teppich ist zweifarbig in Firmenfarben und nimmt den Schwung der Banner auf.
⇧ Modell Ravensburg.
Der Messestand hat ein geschwungenes umlaufendes Banner mit dynamischer Wirkung.
Im hinteren Standbereich befindet sich eine Besprechungsecke mit einer transparenten Abtrennung.
⇧ Modell München 2, hier in der Größe 6 m x 4 m, mit kleinem Lager, Pantryküche, 4 beleuchteten und abschließbaren Flachvitrinen für Exponate. Der Stand hat keine Abhängungen von der Hallendecke, was grundsätzlich kostengünstig ist.
Die Beleuchtung des Standes erfolgt durch Auslegestrahler, die an der Rückwand befestigt werden. Ein Hebeboden ist optional im Angebot.
Der Stand hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vermittelt dennoch ein wertiges Erscheinungsbild.
⇧ Modell Starnberg
Basis sind große, bedruckbaren Stoffelemente, die eine außergewöhnliche Atmosphäre erzeugen.